Full 1
Kasseler Hospital e.V.
Full 1
Full 2
Wir beraten und begleiten Sie in dieser schweren Zeit
Full 2
Full 3
Die ehrenamtliche Begleitung ist die Kernaufgabe der Hospizarbeit
Full 3
previous arrow
next arrow

Willkommen

Ziel des Vereins ist die Begleitung von Schwerstkranken und Sterbenden sowie von deren Angehörigen. Im Mittelpunkt unseres Handelns stehen die individuellen Bedürfnisse und die Wahrung der Würde der betroffenen Menschen, ihre religiöse und weltanschauliche Überzeugung wird respektiert.

Aktuelles

Neue Ehrenamtliche
03Apr

Neue Ehrenamtliche

Am 28.03. wurden sieben neue Ehrenamtliche zertifiziert. Wir trafen uns im Restaurant Gutshof, um, in kommunikativer Runde, das Ende der Ausbildung angemessen zu beschließen. Alle sind hoch motiviert, künftig die uns anvertrauten Menschen zu unterstützen. Auch unseren Koordinatorinnen danke ich sehr für die Durchführung des Kurses. Helmut Dörr | 1. Vorstand – Kasseler Hospital

Austellungseröffnung „Dialog mit dem Ende“
21Okt

Austellungseröffnung „Dialog mit dem Ende“

Die Ausstellung „Dialog mit dem Ende“ wurde am Freitag den 14.10.2022 eröffnet und ist eine Farbenfrohe, emotionale sehr berührende Ausstellung. Der Mittelpunkt der Ausstellung ist ein Film in dem Menschen am Lebensende interviewt werden. 6 Fragen werden Ihnen gestellt, die auch durch Fahnen im Raum sichtbar gemacht werden. Alle Interview Partner sind in der Ausstellung porträtiert.

Unsere Haltung zum Thema „Assistierter Suizid“ (§217 StGB)
14Sep

Unsere Haltung zum Thema „Assistierter Suizid“ (§217 StGB)

Der Verein Kasseler Hospital e.V. möchte mit der folgenden Darstellung Gespräche in unserem Verein initiieren und für ehrenamtliche Begleiter*innen eine erste Orientierungshilfe zum Umgang mit Suizidwünschen anbieten.  den ausführlichen Text finden Sie hier

Wer wir sind

Unser Hospizdienst ist ambulant tätig und hilft Menschen, die an einer fortschreitenden, unheilbaren Erkrankung leiden. Wir beraten und begleiten sie in dieser schweren Zeit und wollen Hilfe sowie Halt geben in einer Lebensphase, wo beides besonders notwendig ist. Angehörige schließen wir in unser Beratungs- und Begleitungsangebot ein.



jan-huber-4OhFZSAT3sw-unsplash

Begleitung & Beratung

In unseren Räumen berät Sie unser hauptamtliches Team über häusliche oder stationäre, über ambulante oder hospizliche Versorgung von schwer kranken und sterbenden Menschen.

Veranstaltungen

Ehrenamt

Sich mit dem Tod auseinanderzusetzen, heißt nicht zwangsläufig besser zu sterben aber bewusster und authentisch zu leben.
Birgit Heller (Quelle: Praxis palliativ Care, Jahresheft 2021)

Trauerangebote

Weitere Angebote unseres Hospizdienstes sind ein (offener) Trauer-Treff sowie eine (geschlossene) Trauergruppe.

Ethikberatung

Das ambulante Ethikteam hilft bei schwierigen Fragen und Entscheidungsprozessen am Lebensende