Full 1
Kasseler Hospital e.V.
Full 1
Full 2
Wir beraten und begleiten Sie in dieser schweren Zeit
Full 2
Full 3
Die ehrenamtliche Begleitung ist die Kernaufgabe der Hospizarbeit
Full 3
previous arrow
next arrow

Willkommen

Ziel des Vereins ist die Begleitung von Schwerstkranken und Sterbenden sowie von deren Angehörigen. Im Mittelpunkt unseres Handelns stehen die individuellen Bedürfnisse und die Wahrung der Würde der betroffenen Menschen, ihre religiöse und weltanschauliche Überzeugung wird respektiert.

Aktuelles

HNA-Podcast „Mensch, Kassel“: Über die Sterbebegleitung und den Tod
10Jul

HNA-Podcast „Mensch, Kassel“: Über die Sterbebegleitung und den Tod

Die HNA gibt es auch zum Hören: Im Podcast „Mensch, Kassel“ spricht Susann Kohlschütter vom Hospizdienst „Kasseler Hospital“ über das Sterben und den Umgang mit dem Tod.  Tod und Sterben sind Themen, mit denen man sich lieber nicht zu viel beschäftigen möchte – zu schmerzhaft ist für viele der Gedanke, dass die Liebsten nicht mehr […]

Sommerfest
04Jul

Sommerfest

Wunderbares Wetter und ein schönes Beisammensein gab es mit unzähligen Ehrenamtlichen am 04.07.2023 auf der Insel Siebenbergen zum diesjährigen Sommerfest.

un_endlich. Leben mit dem Tod
07Jun

un_endlich. Leben mit dem Tod

vom 1. April bis 26. November 2023 im Humboldtforum • Berlin Der Mensch ist das einzige Wesen, das weiß, dass es sterben wird. Das Wissen um unsere Vergänglichkeit ist ein Antrieb für Kunst, Kultur und Wissenschaft und konfrontiert uns mit existenziellen, individuellen und globalen Fragen. Das Humboldt Forum widmet dem Thema Leben mit dem Tod […]

Wer wir sind

Unser Hospizdienst ist ambulant tätig und hilft Menschen, die an einer fortschreitenden, unheilbaren Erkrankung leiden. Wir beraten und begleiten sie in dieser schweren Zeit und wollen Hilfe sowie Halt geben in einer Lebensphase, wo beides besonders notwendig ist. Angehörige schließen wir in unser Beratungs- und Begleitungsangebot ein.



jan-huber-4OhFZSAT3sw-unsplash

Begleitung & Beratung

In unseren Räumen berät Sie unser hauptamtliches Team über häusliche oder stationäre, über ambulante oder hospizliche Versorgung von schwer kranken und sterbenden Menschen.

Veranstaltungen

Ehrenamt

Sich mit dem Tod auseinanderzusetzen, heißt nicht zwangsläufig besser zu sterben aber bewusster und authentisch zu leben.
Birgit Heller (Quelle: Praxis palliativ Care, Jahresheft 2021)

Trauerangebote

Weitere Angebote unseres Hospizdienstes sind ein (offener) Trauer-Treff sowie eine (geschlossene) Trauergruppe.

Ethikberatung

Das ambulante Ethikteam hilft bei schwierigen Fragen und Entscheidungsprozessen am Lebensende