Skip to content
Kasseler Hospital e.V.

Kasseler Hospital e.V.

Den Weg gemeinsam gehen.

Menu
  • Startseite
  • Der Verein
    • Unser Leitbild
  • Angebote
    • Begleitung & Beratung
    • Ehrenamt
    • Trauer-Treff und Trauergruppe
    • Ethikberatung
  • Presse
  • Kontakt
  • Intern

Wer wir sind

Wer wir sind

Warum steht der Baum als Symbol ?

Der Baum ist ein Symbol für die Verbindung von Himmel und Erde. Fest verwurzelt in der Erde, aus der er seine Kraft zieht, immer in Verbindung mit anderen. Und hoch ausgestreckt mit seiner Krone Richtung Himmel. Grün im Frühjahr, wachsend im Sommer mit ausreifen seiner Früchte, abwerfen der Samen und Blätter im Herbst, zurückfahren seiner Aktivitäten im Winter, um im Frühjahr erneut von vorn zu beginnen.

Er kann somit als Zeichen für den Kreislauf des Lebens stehen.

Genauso wie der Tod und das Sterben zum Leben als natürlichen Kreislauf gehören.

Vorstand

Helmut Dörr

Vorsitzender

Britta Förster

Stellv. Vorsitzende

Kerstin Spielberg

Schatzmeisterin

Simone Garn

Schriftführerin

Simone Schwarz

Beisitzerin

Dr. Jürgen Mayer

Beisitzer

Dr. Wolfgang Spuck

Medizinischer Beirat

Geschichte des Vereins

Als „Verein der Förderer des Kasseler Hospitals e.V.“ wurde er am 11. Februar 1998 gegründet. Die Initiative dazu ging aus einem Diskurs über „Sterben und Tod im Krankenhaus“ hervor, der am (früheren) Roten Kreuz Krankenhaus Kassel seit 1990 gepflegt wurde. Ursprüngliches Ziel war eine stationäre Einrichtung, die Elemente von Hospizarbeit und Palliativversorgung unter einem Dach integrieren sollte.
Bereits 1999 wurde der erste Palliativbereich eingerichtet, der sich im Laufe der Jahre zum Palliativzentrum an den DRK-Kliniken Nordhessen entwickelt hat, seit 2022 unter dem Dach der Helios-Kliniken.

Von 2004 bis 2017 hieß der Verein „Kasseler Hospital, Verein für Palliativ- und Hospizarbeit e.V.„. Von Beginn an war er als gemeinnützig anerkannt. Unser Hospizdienst ist politisch unabhängig und überkonfessionell ausgerichtet*.

Unser Verein Kasseler Hospital e.V. trägt einen Hospizdienst (AHPD*) zur Beratung und Begleitung von schwerkranken und sterbenden Menschen und deren Angehörigen. Dies geschieht stets in Absprache mit den Betroffenen und in Kooperation mit den multiprofessionellen Behandlungsteams.

*Ambulanter Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst

Das Palliativzentrum

Das Zentrum für Palliativmedizin Nordhessen besteht aus

  • der Palliativstation an den Helios-Kliniken Kassel
  • dem ambulanten Palliativ-Team der Helios-Kliniken Kassel
  • dem Hospizdienst Kasseler Hospital e.V

Ihre Unterstützung für uns

Das Beratungs- und Begleitungsangebot unseres Hospizdienstes ist für die Betroffenen unentgeltlich. Deshalb sind wir auf die ideelle und finanzielle Mitarbeit möglichst vieler Menschen angewiesen:
  • Sie können Mitglied unseres Vereins werden und damit ein deutliches Zeichen setzen, dass Sie unsere Arbeit ideell unterstützen möchten.

Beitrittserklärung

Sie können unsere Arbeit finanziell unterstützen in Form einer einmaligen Spende auf unser Spendenkonto

Kasseler Sparkasse
IBAN: DE78 5205 0353 0001 0565 16
BIC: HELADEF1KAS

  • Auch ohne Mitglied zu werden, können Sie uns finanziell unterstützen durch die Teilnahme an einem Lastschriftverfahren (jederzeit kündbar). Bitte nehmen Sie dazu telefonisch oder per Mail Kontakt auf mit uns auf.
  • Sie können sich für eine Tätigkeit als ehrenamtliche*r Begleiter*in qualifizieren lassen. Bitte sprechen Sie uns dafür direkt an.
  • Und Sie können jederzeit in Ihrer Familie, in Ihrem Freundes- oder Bekanntenkreis auf uns hinweisen und uns damit bekannter machen.
Als gemeinnütziger Verein sind wir selbstverständlich berechtigt, steuerwirksame Spendenbescheinigungen auszustellen.

Bürozeiten

MO - FR von 10 bis 12 Uhr
(und nach Vereinbarung)

Telefon

0561 6027344
0561 6025848

Spende

Kasseler Sparkasse
IBAN: DE 7852 0503 5300 0105 6516
BIC: HELADEF1KAS

Flyer

Flyer herunterladen.

Kasseler Hospital e.V. | Impressum | Datenschutz