Skip to content
Kasseler Hospital e.V.

Kasseler Hospital e.V.

Den Weg gemeinsam gehen.

Menu
  • Startseite
  • Der Verein
    • Unser Leitbild
  • Angebote
    • Begleitung & Beratung
    • Ehrenamt
    • Trauer-Treff und Trauergruppe
    • Ethikberatung
  • Presse
  • Kontakt
  • Intern

Ethikberatung

Ethikberatung

Was ist eine ambulante Ethikberatung und wer kann sie nutzen?

Die moderne Medizin bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten. Doch sind sie immer geeignet?

Nicht selten kommt es in der ambulanten Versorgung von schwer erkrankten Menschen zu ethischen Konflikten, die sich unter den Beteiligten allein schwer lösen lassen.

Als unabhängige Instanz möchte die ambulante Ethikberatung dabei behilflich sein, hier eine gemeinsame Lösung zu finden.

In einer Ethikberatung wird nicht die Qualität einer medizinischen oder pflegerischen Versorgung beurteilt. Auch dient sie nicht dazu, Kommunikationsprobleme innerhalb des Behandlungsteams zu lösen oder eine Rechtsberatung zu stellen. Vielmehr möchten wir den (mutmaßlichen) Willen der betroffenen Person in unseren Fokus rücken.

Ob Triage Kriterien, ethische Fallbesprechungen oder der Patientenwille, rund um das Thema Ethik in der Medizin klärt dieser Podcast der UMG Göttingen auf

 

" Unser Ziel ist es, eine Lösung im Sinne der betroffenen Person zu finden! "

Wer kann uns kontaktieren?

  • Betroffene selbst
  • Angehörige
  • ambulant tätige ÄrztInnen
  • MitarbeiterInnen von stationären Pflegeeinrichtungen
  • MitarbeiterInnen von ambulanten Pflegediensten
  • BetreuerInnen und Vorsorgebevollmächtigte
  • Ehrenamtliche

Die Verantwortung für weitere Entscheidungen verbleibt bei dem Patienten und dem behandelnden Team. Unsere Empfehlungen sind rechtlich nicht bindend.    

Die Beratung ist kostenfrei.

Sie können unsere Arbeit durch eine Spende an das Kasseler Hospital e.V. unterstützen

Flyer Ethik

Wie kann ich eine ambulante Ethikberatung vereinbaren?

Bitte kontaktieren Sie uns zu den unten angegebenen Sprechzeiten telefonisch oder jederzeit per E-Mail.

Ablauf einer ambulanten Ethikberatung​

Schnellstmöglich bearbeiten wir Ihre Anfrage und klären, ob eine ethische Fallberatung sinnvoll ist. Gemeinsam mit Ihnen legen wir einen Termin fest, an dem unsere qualifizierten EthikberaterInnen gemeinsam mit den beteiligten Personen eine Fallbesprechung durchführen. Das Treffen kann in den Räumen des Kasseler Hospital e.V., bei Ihnen zu Hause oder in einer Pflegeeinrichtung stattfinden.

Dieses Beratungsgespräch dauert etwa eine Stunde, bei Bedarf kann ein weiterer Termin ausgemacht werden.

AnsprechpartnerInnen der ambulanten Ethikberatung

Unser ehrenamtliches Team besteht aus Pflegekräften, ÄrztInnen, JuristInnen, SeelsorgerInnen, SozialarbeiterInnen und MediatorInnen. Die Fallbesprechung findet immer im Beisein eines „zertifizierten Ethikberaters im Gesundheitswesen“ (AEM) statt.

Susann Kohlschütter

Palliativfachkraft und Koordinatorin im Kasseler Hospital e.V.
Koordinatorin für Ethikberatung im Gesundheitswesen

Dr. Ann-Cathrin Graß

Fachärztin für Innere Medizin
Koordinatorin für Ethikberatung im Gesundheitswesen

Bürozeiten

MO - FR von 10 bis 12 Uhr
(und nach Vereinbarung)

Telefon

0561 6027344
0561 6025848

Spende

Kasseler Sparkasse
IBAN: DE 7852 0503 5300 0105 6516
BIC: HELADEF1KAS

Flyer

Flyer herunterladen.

Kasseler Hospital e.V. | Impressum | Datenschutz